Datenschutzerklärung der Braunform GmbH

Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund haben wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften hinsichtlich Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern eingehalten werden.

1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen wie z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse, die direkt oder indirekt Ihrer Identität zugeordnet werden können.

2. Datenerhebung, Speicherung und Datenweitergabe
Bei Besuch unserer Webseite, sendet der Browser grundsätzlich Informationen über Browsertyp, Browserversion, das verwendete Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse, abgerufene Dateinamen, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind weder einer Person noch anderen Datenquellen zuzuordnen, Sie werden zunächst gespeichert und nach einer statistischen Auswertung wieder gelöscht.

Bei unserem Anfrageformular werden personenbezogene Daten wie beispielsweise Name, Firma, Adresse und E-Mail von Ihnen abgefragt. Diese werden von uns lediglich dazu verwendet, Ihnen auf Ihre Anfrage eine Auskunft zu geben. Sie werden gemäß der gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter werden die E-Mail-Adresse, der Nachname sowie das Geschlecht als Pflichtfelder erhoben und – mit Ihrer Einwilligung – für Braunform eigene Werbezwecke genutzt. Alle weiteren Felder sind freiwillig anzugeben und werden von uns lediglich für einen persönlicheren Kundenkontakt genutzt. Nach erfolgter Anmeldung zum Newsletter wird automatisch eine E-Mail an Sie generiert, welche von Ihnen bestätigt werden muss. Mit deren Bestätigung willigen Sie ein, an unserem Newsletter-Programm zu eigenen Werbezwecken teilzunehmen. Ihre Einwilligung kann jederzeit über den im Newsletter hinterlegten Link widerrufen werden.

Ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben. Des Weiteren werden diese nicht an Drittländer weitergegeben, es sei denn, Sie befinden sich in einem Drittland.

Wir verwenden rapidmail, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH übermittelt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.

3. Bewerbung
Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns bewerben. Ihre Daten werden bei uns für den Zweck der Verarbeitung Ihrer Bewerbung gespeichert. Mit Ihrer Übermittlung erklären Sie sich dazu einverstanden. Ihre Daten werden vertraulich behandelt, es werden alle technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, Ihre Daten im Rahmen der Bewerbung zu schützen. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens, werden Ihre im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten entsprechend den jeweils anwendbaren Vorschriften gelöscht.

Falls wir kein passendes Stellenangebot für Sie offerieren können, würden wir uns freuen Ihre Daten für weitere Stellenangebote in Zukunft erfassen zu dürfen. Dazu werden wir Ihnen eine gesonderte Benachrichtigung zukommen lassen, um Ihr Einverständnis zu erhalten. Falls Sie dies nicht geben möchten, senden wir Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen zurück und vernichten, nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, Ihre Unterlagen. Sie können diese Einwilligung jederzeit wiederrufen.

4. Datenlöschung
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie eine etwaige Einwilligung widerrufen bzw. wenn die Daten für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine berechtigten Interessen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

5. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuell alle technischen Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, besonders hinsichtlich der personenbezogenen Daten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.

6. Betroffenenrechte
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen. Sollten diese bei uns nicht korrekt hinterlegt sein, können Sie desweiteren deren Berichtigung einfordern. Sofern keine gesetzliche Vorgabe zur Aufbewahrung besteht und die Daten nicht für eine ordnungsgemäße Geschäftsabwicklung benötigt werden, kommen wir Ihrem Recht auf Löschung umgehend nach. Für eine Datensperre wird zur Kontrolle eine Sperrdatei geführt. Sollte keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht bestehen, werden Ihre Daten gelöscht; sollte eine Aufbewahrungspflicht gegeben sein, werden diese gesperrt. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Nutzung der Daten zu widerrufen. Im Falle einer Datenübertragbarkeit werden wir Ihren Antrag schnellstmöglich beantworten und Ihnen die Daten in maschinellem Format bereitstellen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz lautet wie folgt:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

7. Cookies
Um den Besuch auf unserer Homepage attraktiv und benutzerfreundlich zu gestalten, werden auf verschiedenen Seiten Cookies verwendet. Als „Cookies“ werden kleine Textdateien bezeichnet, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Nach dem Schließen Ihres Browsers werden die Sitzungs-Cookies wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben zur weiteren Verwendung auf Ihrem Endgerät, um beim nächsten Besuch die Homepage wieder zu erkennen (persistente Cookies). Sie können das Speichern von Cookies in den Browser-Einstellungen konfigurieren; entsprechende Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres verwendeten Browsers.

Mit Bestätigung der Meldung auf unserer Startseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Eine Einwilligung ist nicht verpflichtend, jedoch kann es bei Ablehnung zu Funktionseinschränkungen kommen.
 


8. Datenschutzerklärung für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom“
Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ informieren.

Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.

Verantwortlicher
Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist die BRAUNFORM GmbH.

Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen.

Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben.

Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.

Welche Daten werden verarbeitet?
Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)

Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen

Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.

Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z. B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.

Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.

Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden „Zoom“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt.

Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines „Online-Meetings“ erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.

Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten.

Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung i. S. d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der BRAUNFORM GmbH verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.

Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

Empfänger / Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o. g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Zoom“ vorgesehen ist.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.

Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Als ergänzende Schutzmaßnahmen haben wir ferner unsere Zoom-Konfiguration so vorgenommen, dass für die Durchführung von „Online-Meetings“ nur Rechenzentren in der EU, dem EWR bzw. sicheren Drittstaaten wie z. B. Kanada oder Japan genutzt werden.

9. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Web-Analysetools (Mouseflow / Matomo)
Unsere Website verwendet Web-Analysetools, um einzelne, zufällig ausgewählte Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) zu erfassen. Dabei handelt es sich um Mouseflow, ein Web-Analyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, und um Matomo (früher Piwik) der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Hierdurch entstehen u. a. ein Protokoll der Seitenaufrufe und Downloads sowie der Mausbewegungen und Mausklicks, mit der Absicht, einzelne Besuche der Website stichprobenartig als sogenannte „Session-Replays“ wiederzugeben sowie in Form sogenannter „Heatmaps“ auszuwerten und daraus potentielle Verbesserungen für die Website abzuleiten. Die durch die Analysetools erfassten Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung der aufgezeichneten Daten erfolgt innerhalb der EU. Wenn Sie eine Erfassung durch Mouseflow nicht wünschen, können Sie dieser auf allen Websites, welche Mouseflow einsetzen, unter folgendem Link widersprechen: https://mouseflow.de/opt-out/. Weitere Informationen zum Datenschutz der Analysesoftware Matomo finden Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.

10. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Beim Aufruf der Website über Ihren Browser wird keine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken, wodurch Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Account zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

11. Datenschutzerklärung für die Verwendung des XING-Plugins
Unsere Website verwendet den „Share-Button“ von XING. Beim Aufruf der Website über Ihren Browser wird keine Verbindung zu den Servern von der XING AG, Gänsemarkt 43, 50354 Hamburg in Deutschland hergestellt. Hiermit werden Sie direkt zur Braunform XING-Seite weitergeleitet. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten findet in diesem Falle nicht statt. Insbesondere werden von XING keine IP-Adressen gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von XING unter https://www.xing.com/app/share%3Fop%3Ddata_protection.

12. Datenschutzerklärung für die Verwendung des LinkedIn-Plugins
Auf unserer Website verwenden wir den „LinkedIn-Button“ der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View. Bitte beachten Sie, dass bei Besuch unserer Homepage keine Verbindung zu den LinkedIn Servern hergestellt wird, um durch Klicken des LinkedIn Buttons Ihr Profil mit unserem zu verlinken. Hierbei erlangen wir keinerlei Kenntnis über den Inhalt der verknüpften Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE.

13. Datenschutzerklärung für die Verwendung des YouTube-Plugins
Die Braunform Website verwendet das PlugIn von Youtube, zugehörig zu Google Inc., San Bruno, USA. Beim Aufruf der Braunform Website wird keine Verbindung zu den YouTube Servern hergestellt. Falls Sie mit Ihrem YouTube Konto angemeldet sind, wird Ihr Surfverhalten bei Aufruf des Plugins in Ihr YouTube Profil übergeben.
Um dies zu verhindern, müssen Sie sich aus Ihrem Benutzerkonto abmelden. Weitere Datenschutzrichtlinien können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ einsehen.

14. Datenschutzerklärung für die Verwendung des Kununu-Plugins
Auf unseren Seiten wird die “Kununu”-Schaltfläche des sozialen Netzwerks Kununu verwendet, welches von der Kununu GmbH, Fischhof 3 Top 7, 1010 Wien, Österreich betrieben wird. Bei Aufruf unserer Website baut Ihr Browser keine automatische Verbindung mit den Servern von Kununu auf.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Kununu erlangen können. Auf den Umfang der Daten, die Kununu mit der Schaltfläche erhebt, können wir keinerlei Einfluss nehmen. Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Kununu sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Kununu: http://www.kununu.com/info/agb. Wenn Sie nicht wünschen, dass Kununu den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vorher aus Ihrem Kununu-Benutzerkonto aus.

15. Datenschutzerklärung für die Verwendung des Instagram-Plugins
Die Braunform Website verwendet das PlugIn von Instagram, zugehörig zu Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Beim Aufruf der Braunform Website wird keine Verbindung zu Instagram hergestellt. Falls Sie mit Ihrem Instagram Konto angemeldet sind, wird Ihr Surfverhalten bei Aufruf des Plugins in Ihr Instagram Profil übergeben. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich aus Ihrem Benutzerkonto abmelden. Weitere Datenschutzrichtlinien können Sie unter https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388.

16. Kontaktdaten
Braunform GmbH
Kunststoff- und Pharmatechnik
Unter Gereuth 7 + 14
79353 Bahlingen

Telefon: +49 (0) 7663/9320-0
Telefax: +49 (0) 7663/9320-139
E-Mail: info@braunform.com

17. Ansprechpartner bei Fragen zum Datenschutz
Braunform GmbH
Datenschutzbeauftragter
Unter Gereuth 7 +14
79353 Bahlingen
E-Mail: datenschutz@braunform.com

 

Impressum